Die beliebtesten Kartoffelsorten in Deutschland und warum unsere Heide-Kartoffeln dazugehören

Die beliebtesten Kartoffelsorten in Deutschland und warum unsere Heide-Kartoffeln dazugehören

Kartoffeln - Deutschlands Liebling auf dem Teller

Kaum ein anderes Lebensmittel ist in Deutschland so fest verankert wie die Kartoffel. Pro Kopf essen wir im Schnitt rund 60 Kilogramm im Jahr. Als Püree, Bratkartoffeln, Salat, Suppe oder Gratin. Und trotzdem ist "die Kartoffel" nie nur Kartoffel. Es gibt hunderte Sorten, die sich in Geschmack, Konsistenz und Aussehen unterscheiden.

Die Frage ist also: Welche Sorten sind in Deutschland am beliebtesten?

Und noch wichtiger: Welche davon findest du bei uns auf dem Hof?


Beliebte Kartoffelsorten in Deutschland. Ein kurzer Überblick

Verbraucherumfragen und Fachportale nennen immer wieder die gleichen Namen. Dazu zählen Linda, Sieglinde, Annabelle, Adretta und Laura. Auch Spezialitäten wie die länglichen Bamberger Hörnchen oder die violette Vitelotte tauchen regelmäßig in den Ranglisten auf.

Das zeigt, wie vielfältig die Kartoffel ist. Manche Sorten sind seit Jahrzehnten Klassiker, andere punkten durch besondere Farbe oder Form.

Bei Hof Lenz konzentrieren wir uns aber auf Sorten, die sich in der Küche bewährt haben, zuverlässig gute Ergebnisse liefern und echten Genuss versprechen. Deshalb bauen wir Lilly, Lisana, Laura und Belana an. Jede Sorte mit ihrem eigenen Charakter.

Ernte von rotschaligen Kartoffeln vom Hof Lenz – Landwirt mit frischer Erde in der Hand, direkt vom Feld in Niedersachsen


Lilly. Die mehligkochende Spezialistin

Die Kartoffelsorte Lilly ist mehligkochend und damit perfekt für cremige Gerichte. Sie hat eine glatte, gelbe Schale, hellgelbes Fleisch und entwickelt beim Kochen eine lockere, mehlige Konsistenz.

→ Ideal für: Püree, Suppen, Eintöpfe, Knödel und Gnocchi
→ Geschmack: fein, leicht buttrig
→ Besonderheit: cremige Textur

Warum Lilly so beliebt ist
In vielen deutschen Haushalten darf eine gute mehligkochende Kartoffel nicht fehlen. Püree mit Lilly wird besonders cremig. Suppen und Eintöpfe erhalten eine sämige Bindung, ganz ohne zusätzliche Stärke oder Mehlschwitze.

Hier findest du unseren Blogeintrag zu der Kartoffel Lilly


Lisana. Die Allrounderin für den Alltag

Die Sorte Lisana ist vorwiegend festkochend. Sie bleibt beim Kochen formstabil, bringt aber auch eine leichte Cremigkeit mit. Damit ist sie ein echter Allrounder für viele Rezepte.

→ Ideal für: Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Gratins, Aufläufe, Eintöpfe
→ Geschmack: fein, leicht würzig
→ Besonderheit: vielseitig und zuverlässig

Warum Lisana so beliebt ist
Viele deutsche Lieblingsgerichte brauchen genau diese Balance. Lisana zerfällt nicht, wenn sie gekocht wird, nimmt aber trotzdem Aromen gut auf. Ob einfacher Kartoffelauflauf, deftiger Eintopf oder Bratkartoffeln am Sonntagmorgen. Lisana macht immer eine gute Figur.

Mehr zu Lisana findest du hier


Laura. Die Kartoffel mit der roten Schale

Die Sorte Laura hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in den deutschen Küchen erobert. Ihr Markenzeichen ist die rote Schale, die sich deutlich von anderen Sorten abhebt. Innen leuchtet gelbes Fleisch mit aromatischem Geschmack.

→ Ideal für: Bratkartoffeln, Gratins, Ofenkartoffeln, Salzkartoffeln
→ Geschmack: aromatisch, leicht würzig
→ Besonderheit: rote Schale als Hingucker

Warum Laura so beliebt ist
Neben ihrem Aussehen überzeugt sie durch ihre Vielseitigkeit. Sie ist vorwiegend festkochend und damit sowohl für klassische Beilagen als auch für Ofengerichte geeignet. Die rote Schale bleibt auch nach dem Kochen sichtbar und sorgt für Farbe auf dem Teller.

Mehr Infos zu Laura findest du hier

Laura-Kartoffel mit roter Schale, aufgeschnitten und mit frischem Thymian garniert – festkochend, fein im Geschmack, ideal für Salate, Gratins und Pellkartoffeln, direkt vom Hof Lenz.


Belana. Die festkochende Klassikerin für Salat

Wenn es um Kartoffelsalat geht, führt kaum ein Weg an Belana vorbei. Sie ist festkochend, hat eine glatte, gelbe Schale, hellgelbes Fleisch und bleibt beim Kochen formstabil.

→ Ideal für: Kartoffelsalat, Bratkartoffeln, Gratins, feine Beilagen
→ Geschmack: aromatisch, fein
→ Besonderheit: bleibt auch nach dem Schneiden schnittfest

Warum Belana so beliebt ist
Belana gilt als eine der besten Sorten für Kartoffelsalat. Sie funktioniert mit Mayonnaise genauso gut wie mit der süddeutschen Essig-Öl-Variante. Ein kleiner Alleskönner, der am Ende immer für zufriedene Gesichter sorgt.

Hier noch mehr zu Belana


Fazit: Welche Sorte passt zu dir?

Kartoffeln sind vielfältiger, als man auf den ersten Blick denkt. In Deutschland gehören viele Sorten zu den Favoriten. Doch am Ende entscheidet der Einsatz in der Küche.

  • Wer cremige Suppen und Püree liebt, greift zu Lilly.
  • Wer einen Allrounder für den Alltag sucht, ist mit Lisana gut bedient.
  • Wer Farbe und Aroma schätzt, landet bei Laura.
  • Und wer den perfekten Kartoffelsalat möchte, findet ihn mit Belana.

Bei Hof Lenz bekommst du genau diese Sorten. Frisch geerntet, regional und direkt vom Hof in der Lüneburger Heide.

(Hinweis: Link zur Shop-Seite „Kartoffeln bei Hof Lenz“)

Zurück zum Blog