
HOF LENZ
Wir sind ein bäuerlicher Traditionsbetrieb mit mehr als 100 Jahren Erfahrung. Diese Erfahrung, unsere Leidenschaft und die Besonderheiten der Lüneburger Heide bringen dir einen einzigartigen Genuss auf Deinen Teller!
Hofphilosophie – Unsere Arbeit, unsere Werte
Auf Hof Lenz ist nachhaltiger Anbau nicht nur ein Konzept, sondern eine Herzensangelegenheit. Mit viel Leidenschaft verbinden wir die Weisheit traditioneller Methoden mit den Möglichkeiten moderner Ansätze. Dabei steht für uns der respektvolle Umgang mit den Ressourcen der Natur an erster Stelle
– für heute und für die Generationen von morgen.
Vertrauen und Transparenz sind die Basis unserer Arbeit. Wir sehen unsere Kunden als Partner, weshalb Du nur die höchste Qualität und Ehrlichkeit in jedem Produkt bei uns findest.
Unser Angebot im Hof-Shop spiegelt diese Philosophie wieder: handverlesene, regionale Naturprodukte, die mit Liebe zur Umwelt und zum Handwerk entstehen.
Lass Dich von der Vielfalt und Frische unserer Produkte begeistern – und erlebe, wie gut Nachhaltigkeit schmecken kann!

Ackerbau auf Hof Lenz
LANDWIRTSCHAFT MIT LEIDENSCHAFT

Wir erzeugen Lebensmittel
Ein gesunder und fruchtbarer Boden ist unser größter Schatz für den Anbau von hochwertigen Lebens- und Futtermitteln. Nachhaltiger Ackerbau, der die Erde gesund und fruchtbar erhält hat oberste Priorität für unseren Betrieb! Nur so sind wir in der Lage ertragreich Lebensmittel zu erzeugen, die gesund und voller Nährstoffe und Vitamine sind. Neben verschiedenen Kartoffelsorten (auf 120 Ha) und Zwiebeln (30 Ha) bauen wir in einer wechselnden Fruchtfolge Zuckerrüben (100 Ha), Mais und Getreide (120 Ha) an.

Mais
Energiepflanzen sind landwirtschaftliche Nutzpflanzen, die zur Energiegewinnung angebaut werden. Auf Hof Lenz nutzen wir dazu Mais, den wir jährlich auf einer Fläche von ca. 30 Hektar anbauen. Der Körnermais wird an unsere Schweine verfüttert. Auch auf unseren Mais-Flächen bringen wir ausschließlich eigene Gülle aus und schließen damit den innerbetrieblichen Nährstoffkreislauf zwischen Landwirtschaft und Tierhaltung.

Zuckerrüben sind mehr als nur Zucker
Der Anbau von Zuckerrüben auf Hof Lenz ist eine wichtige Erweiterung und Bereicherung der Fruchtfolge auf unseren Feldern. Jährlich bauen wir ca. 100 Ha Rüben an. Unsere Flächen werden dabei mit eigener Gülle gedüngt. Auf diesem Weg schließt sich der innerbetriebliche Nährstoffkreislauf zwischen Landwirtschaft und Tierhaltung. Die Zuckerrübe wird von März bis Mitte April ausgesät, die Ernte erfolgt von Mitte September bis in den November hinein. In Europa bildet der Anbau von Zuckerrüben seit mehr als 200 Jahren die Grundlage für die Erzeugung von Zucker. Der Zucker wird auf natürlichem Weg in der Pflanze gebildet und gespeichert. In der Zuckerfabrik wird der Zucker schließlich herausgelöst und weiterverarbeitet. Wir liefern unsere Zuckerrüben vom Hof Lenz dazu an die Nordzucker AG. Die Zuckerrübe ist auch in anderer Hinsicht ein echtes Multitalent: Zuckerrüben binden während der Vegetationsphase besonders effektiv Kohlendioxid und wandeln diesen durch die Photosynthese in Sauerstoff um.

Getreide
Auf ca. 120 ha unserer Ackerflächen von Hof Lenz bauen wir im Wechsel verschiedene Getreidesorten, darunter Weizen, Backweizen und Brotroggen an. Unser Getreide dient vorrangig zur Verfütterung an unsere eigenen Schweine und sorgt dadurch für einen geschlossenen Futterkreislauf auf Hof Lenz.

Bienen, Blumen und Honig
Neben den Kartoffeln und Schweinen haben wir seit diesem Jahr eine kleine Imkerei. Gestartet sind wir im Frühjahr mit einem Wirtschaftsvolk. Von diesem konnten wir auch gleich einen Ableger (zweites Volk) bilden. Durch einen Zufall übernahmen wir dann weitere sieben Völker von einem Imker, der sich verkleinern wollte, sodass wir jetzt auf 9 Bienenvölker kommen. Unsere erste Honigernte und Erfahrungen sind gemacht, wir freuen uns auf das nächste Jahr und danken den Imkerverein Bevensen für die Unterstützung!

Der Kreislauf der Natur

Imkern
Leben nach der Natur

Rund um unsere Schweinemast

Futtermittel
Wir legen bei der Schweinehaltung großen Wert auf Nachhaltigkeit. Um unsere Tiere bestmöglich zu versorgen, liefern wir unser eigens angebautes Getreide an ein Futtermischwerk. Dieses mischt aus mehreren Komponenten das qualitativ beste Futter für unsere Tiere. Die Auslieferung des Futters an uns erfolgt zweimal pro Woche.

Fütterung
Unsere Schweine werden flüssig gefüttert. Dabei wird die fertige Getreidemischung mit Wasser und Molke angerührt. Der entstandene Futterbrei wird über Rohrleitungen in die Tröge der Schweine gepumpt. Unser Fütterungscomputer sorgt dafür, dass die Futterkomponenten entsprechend den Bedürfnissen der Tiere gemischt werden.

Ferkel
Transparenz und die Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern sind für uns unerlässlich. Wir beziehen unsere Ferkel seit mehr als 20 Jahren ausschließlich von einem Ferkelerzeuger unseres Vertrauens. Hier werden unsere Ferkel geboren und familiär aufgezogen. Wenn sie ein Gewicht von etwa 29 kg erreicht haben, treten sie ihre kurze Reise und den Umzug zu uns in den Stall an.