Die Heide-Kartoffel - Das beliebte Kraftpaket für eine gesunde schmackhafte Ernährung

Heidekartoffeln - wahre Nährstoffwunder aus der Lüneburger Heide.

Diese regionalen Kartoffeln überzeugen mit einer Fülle an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die deinem Körper guttun. Das hochwertige Eiweiß unterstützt dich optimal, während der hohe Wasseranteil dafür sorgt, dass sie leicht, aber trotzdem sättigend ist - perfekt für jede Mahlzeit.

Und wusstest du, dass jede Kartoffelsorte ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Textur hat?

Entdecke die Vielfalt der Heidekartoffeln und finde deine Lieblingssorte!

Wir liefern frisch und garantieren Sortenreinheit für besten Genuss direkt aus der Natur.

Ratgeber: Kocheigenschaften von Kartoffeln - Welche Sorte eignet sich wofür?

Kartoffeln sind nicht gleich Kartoffeln - je nach Sorte variieren ihre Eigenschaften und damit auch ihre Einsatzmöglichkeiten in der Küche.

Damit jedes Gericht perfekt gelingt, werden Kartoffeln in drei Hauptkategorien eingeteilt:

Einklappbarer Inhalt

 Festkochende Kartoffeln

Diese Sorten zeichnen sich durch ihre feste Konsistenz aus und platzen beim Kochennicht auf. Sie behalten ihre Struktur, selbst nach längerem Garen, und sind daher idealfür:

  • Kartoffelsalate
  • Gratins
  • Bratkartoffeln
  • Pellkartoffeln

Vorwiegend festkochende Kartoffeln

Etwas weicher als die festkochenden Sorten, aber dennoch formstabil, sind dieseKartoffeln vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend als:

  • Beilage (Salzkartoffeln)
  • Bratkartoffeln
  • Pellkartoffeln

Mehlig kochende Kartoffeln

Mit ihrem hohen Stärkegehalt platzen diese Sorten beim Kochen auf und haben eine trockene, grobkörnige Konsistenz. Sie sind die perfekte Wahl für:

  • Kartoffelpüree
  • Eintöpfe
  • Klöße und Knödel
  • Reibekuchen (Puffer)
  • Kroketten

Tipp: Achte bei der Auswahl der Kartoffelsorte auf das geplante Gericht, um das Beste aus diesem vielseitigen Lebensmittel herauszuholen!

Häufig gestellte Fragen

Definitiv schmecken unterschiedliche Sorten wirklich sehr verschieden und haben neben der groben Zuordnung "Festkochend", Vorwiegend Festkochend" und Mehlig kochend" auch feine unterschiedliche Texturen! - Hinzu kommt, dass auch der Acker-Boden in Verbindung mit den verschiedenen Sorten Einfluss auf den Geschmack hat!

Lagere Heidekartoffeln von Hof Lenz an einem dunklen, kühlen Ort (4–10°C), idealerweise in atmungsaktiven Behältern wie Papiertüten oder Jutesäcken. Vermeide den Kühlschrank, da dieser den Geschmack beeinträchtigt. Entferne regelmäßig keimende oder beschädigte Knollen und lass sie, wenn möglich, noch in der Erde für zusätzliche Frische.

So bleiben deine Kartoffeln lange frisch und lecker!

Frische Kartoffeln sind fest, glatt und haben keine grünen Stellen. Sie riechen neutral, die Schale ist unversehrt, und es gibt keine großen Keime. Wenn sie weich oder faulig riechen, solltest du sie besser entsorgen.

Ja, du kannst Kartoffeln einfrieren, aber sie müssen vorher richtig vorbereitet werden. Am besten vorab kochen oder blanchieren, da rohes Einfrieren die Textur beeinträchtigen kann. Nach dem Kochen sollten sie abgekühlt und in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln eingefroren werden. Achte darauf, dass sie nicht zu lange eingefroren bleiben, da die Qualität nach mehreren Monaten leidet.